AGB zur Fotobox
Allgemeine Geschäftsbedingungen
​
1. Vertragspartner
Vertragspartner ist authentic-shots - Daniel Nießen, Kinzweilerstraße 77, 52477 Alsdorf nachfolgend authentic-shots genannt.
​
2. Zustandekommen des Vertrags
Wir bestätigen Ihre Buchungsanfrage durch Versand eines Angebots. Nach erfolgter Bestellung senden wir Ihnen eine verbindliche Auftragsbestätigung zu. Das Angebot Ihrer Buchungsanfrage stellt noch keine Vertragsannahme dar.
​
3. Widerrufsrecht für Verbraucher (Miete) & Stornierung einer Buchung
Sie können Ihre Buchung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit Zugang der Auftragsbestätigung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Daniel Nießen
Kinzweilerstraße 77
52477 Alsdorf
E-Mail: authentic-shots@web.de
​
Widerrufsfolgen
​
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangenen Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
​
Stornierung oder Verschiebung einer Buchung nach Ablauf der Widerrufsfrist
​
Grundsätzlich erstatten wir bei begründetem Storno bis spätestens 28 Tage vor der Veranstaltung 90% des Mietpreises zurück. Zwischen 28 und 14 Tagen werden 50% erstattet. Innerhalb von 14 Tagen vor der Veranstaltung ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich. Alternativ zur Stornierung gestatten wir dem Mieter die Verschiebung seiner Fotoboxbuchung auf einen neuen Termin. Diese Möglichkeit besteht nur, solange die Fotobox noch nicht übergeben wurde und vorbehaltlich ausreichender Verfügbarkeit am neuen Termin. Im Falle der begründeten Stornierung einer bereits verschobenen Buchung, unabhängig davon ob der neue Termin bereits fest datiert oder die Buchung mit unbestimmten Datum eingefroren ist, erstatten wir bis spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung 10% des Mietpreises zurück. Innerhalb von 14 Tagen vor der Veranstaltung ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich.
​
Corona
Sollte wegen Coronaerkrankung oder behördliche Anweisung das Event nicht stattfinden, kann jederzeit, auch am Veranstaltungstag selbst die Buchung storniert werden. Es fallen dem Mieter keine Gebühren an und vorgezahlte Anzahlungen werden zu 100% erstattet.
​
4. Mietdauer
​
Die Mietdauer entspricht – sofern nicht anders vereinbart – 1 Tag.
Gelangt die Ware aufgrund von Umständen, die der Mieter zu vertreten hat, nicht rechtzeitig an den Bestimmungsort, bleibt der Mieter gleichwohl zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
​
5. Vertragspflichten des Mieters
​
Sollte die Fotobox durch den Vermieter angeliefert werden, ist der Mieter verpflichtet eine korrekte Lieferadresse rechtzeitig an authentic-shots zu übermitteln. Der letztmögliche Termin zur Übermittlung wird hierbei durch authentic-shots im Vorwege per E-Mail mitgeteilt und liegt in der Regel eine Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bei kurzfristigen Buchungen wird dem Kunden ein zumutbarer Zeitraum gewährt. Sollte der Mieter keine gültige Lieferadresse mitteilen, so gilt die Leistung seitens authentic-shots trotzdem als vollständig erbracht und der Mieter bleibt gleichwohl zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
​
Die Rückgabe der Fotobox an authentic-shots muss am ersten Werktag nach Mietdauerende vollständig erfolgen. Bei durch den Mieter verursachter Überschreitung dieser Übergabefrist werden dem Mieter folgende Säumniszuschläge in Rechnung gestellt:
​
1. Werktag: 100 €
jeder weitere Werktag: 50 €
​
Der sachgemäße Umgang mit der Fotobox und Ausstattung durch den Mieter ist sicherzustellen. Die Aufstellung ist ausschließlich in trockenen Innenräumen gestattet. Die Anbringung von Fremdmaterial am Eigentum von authentic-shots (insbesondere durch Beklebung) ist nicht gestattet. Beschädigte oder nicht zurückgegebene Bestandteile der Ausrüstung sowie Reinigungskosten werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
Eine Weitervermietung an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung seitens authentic-shots generell untersagt.
​
6. Preise, Zahlungsbedingungen
​
Der Mietpreis richtet sich nach dem vertraglich vereinbarten Ausstattungpaket und ist sowohl im Angebot, als auch in der Auftragsbestätigung bindend aufgeführt.
​
​Bitte beachten Sie, dass eine Anzahlung in Höhe von 50% des Paket-Preises vorab zur verbindlichen Buchung notwendig ist.
​
Als Zahlungsweise stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
​
a) Überweisung
Hierfür überweisen Sie uns den Mietpreis bis spätestens zum Miet-Tag an:
Details zur Bankverbindung finden Sie im Angebot, bzw. der Auftragsbestätigung.
Bitte geben Sie bei jeder Überweisung unbedingt Ihre Angebotsnummer als Verwendungszweck an.
​
b) Bar
Hierfür übergeben Sie uns den Mietpreis
bei Anlieferung durch authentic-shots: vor Ort bei Aufbau oder Abbau
und bei Selbstabholung durch den Mieter: bei Abholung der Fotobox bei authentic-shots.
7. Haftung
​
Sollte die Fotobox durch authentic-shots angeliefert werden, übernimmt authentic-shots das volle Risiko für Verlust oder Beschädigung der Mietgegenstände auf dem Transportweg. Die Ware ist unmittelbar nach Erhalt zu prüfen und etwaige Schäden unmittelbar (innerhalb 24h) gegenüber authentic-shots anzuzeigen. Wir bitten Sie, sich in diesem Fall umgehend mit uns in Verbindung zu setzen (authentic-shots@web.de oder unter Tel. +49 (0)1520 4429216). Spätere Beanstandungen können nicht akzeptiert werden.
​​
Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Vermieter unbeschränkt. Dasselbe gilt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bei sonstigen Schäden. Die Haftung ist beschränkt auf dasjenige, was der Vermieter als Schaden erwarten konnte. Eine weitergehende Haftung, insbesondere im Hinblick auf erwartete Verwendungen der Fotografien, wird nicht übernommen.
​
Der Mieter trägt die Verantwortung für die Fotobox und überlassenem Zubehör von der Anlieferung durch den Vermieter/Selbstabholung des Mieters bis zur Abholung durch den Vermieter/Rückgabe durch den Mieter und haftet für alle von ihm zu vertretenden Verluste und/oder Schäden, die während der Mietzeit entstehen. Wird die Fotobox, Bestandteile hiervon oder gemietetes Zubehör gestohlen bzw. gehen die Mietobjekte verloren, haftet der Mieter für die Wiederbeschaffung des jeweiligen Mietgegenstandes. Der Mieter haftet mit der gleichen Maßgabe auch für Beschädigungen der Mietgegenstände durch seine Veranstaltungsteilnehmer.
​
Der Mieter hat die Mietgegenstände sorgsam zu behandeln und ist verpflichtet, dem Vermieter technische Störungen unverzüglich mitzuteilen. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Vermieter durchgeführt werden.
​
Es wird klargestellt, dass, sofern nichts anderes vereinbart ist, weder die Fotobox noch übergebene Utensilien vom Vermieter versichert sind. Es obliegt der Sorgfalt des Mieters, eine entsprechende Versicherung abzuschließen oder zu prüfen, ob eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung des Mieters etwaige Schäden abdeckt.
​
Bei Verlust der Utensilien-Box (Box mit Inhalt) wir einen Betrag von 100,-€ berechnet.
Bei Verlust des kompletten Utensilien-Box Inhalts wir einen Betrag von 50,-€ berechnet.
​
8. Unvollständige Leistungserbringung
​
Im Falle unvollständiger Leistungserbringung seitens authentic-shots (technische Fehlfunktion, o.ä.) beschränkt sich die Haftungsverpflichtung maximal auf den belasteten Mietpreis. Darüber hinaus gehende Ansprüche seitens des Mieters sind ausgeschlossen.
​
9. Eigentumsvorbehalt
​
Alle Mietgegenstände bleiben Eigentum von authentic-shots. Das gilt insbesondere für nicht verwendetes Druckmaterial (Farbbänder und Fotopapier), welches nach der Veranstaltung zusammen mit den anderen Gegenständen zurückgegeben werden muss. Erst durch den vorgesehenen Ausdruck über die Fotobox geht das bedruckte Material in das Eigentum des Mieters über.
Urheber- und Verwertungsrechte der Fotos bleiben beim Mieter. Zur Leistungserbringung ist es notwendig, dass die geschossenen Fotos zusätzlich im internen Speicher der Fotobox verbleiben. Das Bildmaterial wird dem Mieter per Online-Galerie oder in vergleichbarer Weise zur Verfügung gestellt. Nach Auslieferung der Daten werden diese beim Vermieter gelöscht. Der Mieter erklärt sich mit dieser Form der Datenspeicherung einverstanden.
​
10. Referenzverwendung
​
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass sein Logo und/oder seine Marke und/oder sein Firmenname als Referenz auf Homepage und Prospektunterlagen von authentic-shots verwendet werden darf.
​
Diese Referenzverwendung kann der Mieter jederzeit durch eine Mitteilung an authentic-shots widerrufen. Der Widerruf ist in Textform, z.B. per E-Mail oder per Post, zu richten an: Daniel Nießen, Kinzweilerstraße 77, 52477 Alsdorf, E-Mail: authentic-shots@web.de
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Referenzverwendung nicht berührt.
Nach Zugang des Widerrufs verpflichtet sich authentic-shots, die verwendete Marke und/oder das verwendete Logo und/oder den verwendeten Firmennamen innerhalb einer Frist von 14 Tagen nicht mehr zu nutzen.
​
Der Mieter sichert authentic-shots zu, dass die Marke und/ oder das Logo und/oder der Firmenname frei von Rechtsansprüchen Dritter, insbesondere Urheber- oder ähnlichen Schutzrechten, sind. Für den Fall des Verstoßes hiergegen wird authentic-shots von jedweden Ersatzansprüchen freigestellt.
​
11. Sonstiges
​
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien werden die unwirksame Klausel durch eine solche ersetzen, die der weggefallenen möglichst nahe kommt und zulässig ist. Jede Partei ist insoweit berechtigt, eine Klausel schriftlich vorzuschlagen. Diese gilt als vereinbart, sofern die andere Partei nicht schriftlich binnen zwei Wochen nach Zugang diesem Vorschlag widerspricht. Der schriftliche Vorschlag einer Klausel ist der anderen Partei mit eingeschriebenem Brief zuzustellen. Der Widerspruch darf auch in sonstiger schriftlicher Form, insbesondere auch im elektronischen Datenverkehr, erfolgen.