top of page

Meine Kameratasche 2023 - heute: Objektive

Zwei Kameras - zwei Objektive. Reicht (mir zumindest).

Wieviel Geld willst du für Objektive ausgeben? Ja.


Ich glaube jede/r Fotograf/in wird das Phänomen kennen: "Oh guck mal, ein Vogel. Mensch, hätte ich doch jetzt nur ein 600er Monsterzoom. Ich müsste eigentlich mal gucken, was das so kostet. Vielleicht gibt's da ja gerade eine Cashback-Aktion." Die Brennweite und die Begründung können bei diesem Beispiel natürlich wahlweise ausgetauscht werden. Denn: Gründe sich ein neues Objektiv zu kaufen gibt es viele - Geld in den meisten Fällen allerdings zu wenig (bei mir zumindest). Daher habe ich mich dazu entschlossen, vorerst vernünftig zu bleiben (harte Arbeit) und mich für jeweils EIN Objektiv, pro Kamera zu entscheiden. Uff. Das ist für manch einen jetzt sicherlich ein Schlag.


Aber lasst es mich erklären:


für meine a7 III - das Tamron 35-150mm f/2-2.8 Di VC OSD

Das Tamron 35-150mm f/2-2.8 Di VC OSD ist meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken, vielseitigen Zoomobjektiv für ihre Sony-Kamera sind (ja, natürlich auch für andere Marken).


Das Objektiv bietet einen Brennweitenbereich von 35-150mm, der viele verschiedene Aufnahmesituationen abbilden kann. Die maximale Blendenöffnung von f/2 bei 35mm ermöglicht es, auch bei schlechten Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder zu schießen, während die minimale Blendenöffnung von f/2.8 bei 150mm dafür sorgt, dass auch bei voller Zoomeinstellung noch genügend Licht einfällt. Gerade diese Eigenschaft ermöglicht es mir als Portrait/People-Fotografen, für viele, unterschiedliche Situationen gewappnet zu sein. Neben der Lichtstärke ist aber auch der Brennweitenbereich absolut passend für mich. Denn Mit einem mit 35-150mm kann ich sowohl enge Porträts als auch halbfigurige und volle Figur-Porträts aufnehmen, je nachdem, welche Perspektive sich gerade anbietet.


Das Tamron 35-150mm f/2-2.8 Di VC OSD verfügt außerdem über eine Bildstabilisierung (VC), die Verwacklungen der Kamera während der Aufnahme minimiert. Dies ist besonders nützlich, wenn man mit längeren Belichtungszeiten oder bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert. Das Objektiv ist außerdem mit einem Autofokus (AF) ausgestattet, der schnell und präzise arbeitet, um sicherzustellen, dass das Motiv immer scharf abgebildet wird.


Gefertigt ist es aus robustem Kunststoff und Metall und verfügt über eine gute Verarbeitungsqualität. Es ist jedoch nicht das leichteste Objektiv auf dem Markt und könnte für längere Fototouren etwas schwer werden. Daher: Immer gut frühstücken.


Insgesamt ist das Tamron 35-150mm f/2-2.8 Di VC OSD ein leistungsstarkes und vielseitiges Zoomobjektiv, das für Fotografen wie mich, eine ausgezeichnete Wahl darstellt. Es bietet hervorragende Bildqualität, schnellen Autofokus und eine gute Bildstabilisierung.


Überlege ich, ob ich nicht vielleicht doch ein 85mm 1.8 oder sogar 1.4 kaufen soll? Sowas von. Ist einfach geil. Aber brauche ich es aktuell? Mhnä.


für meine a6400 - das Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD

Ich finde, das Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD lässt sich, genau wie das 35-150mm ganz klar als Allrounder bezeichnen. Hierbei jetzt allerdings mit der Ausnahme, dass das 17-70 ausschließlich für Sony-Kameras mit APS-C-Sensoren hergestellt wurde (E-Mount ist E-Mount, ja. Aber schonmal ein APSC-Objektiv an einer Vollformat getestet? Sieht interessant aus). Das Objektiv ist Teil der G2-Serie von Tamron, die für ihre hohe Qualität und Leistung bekannt ist.


Es bietet einen großen Brennweitenbereich von 17-70mm, der es ideal für viele verschiedene Fotografiebereiche macht, von Landschaften und Architektur bis hin zu Porträts und Eventfotografie. Die durchgehende f/2.8-Blende ermöglicht es, auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe und klare Bilder zu erzielen, während der Bildstabilisator (VC) verwackelte Aufnahmen verhindert. Genau dieser Leistungsumfang hatte mich damals dazu bewegt, mir das Objektiv zu kaufen.


Das 17-70 ist außerdem mit Tamrons einzigartigem RXD-Fokussystem ausgestattet, welches eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Dies ist besonders nützlich bei schnellen Bewegungen und für Videoaufnahmen.


Das Objektiv ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und verfügt über eine wasser- und staubdichte Konstruktion, die es ideal für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen macht. Trotzdem muss ich gestehen (und das wird bestimmt vielen so gehen), dass ich damit noch im im Regen, am Strand oder der Wüste war. Ich möchte halt irgendwie, dass nichts dran kommt. Wegen teuer und so.


Insgesamt bietet das Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD eine hervorragende Leistung und Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Es ist meiner Meinung nach die perfekte Wahl für Fotografen, die ein vielseitiges Zoom-Objektiv für ihre APSC-Kamera suchen, das leistungsstark genug ist, um auch in schwierigen Lichtverhältnissen zu glänzen.


Ihr seht: Sowohl Vollformat, als auch APSC - ich mag Tamron. Und Hand auf's Herz und Augen zudrücken: Um Unterschiede zu teureren Objektiven (mit selben Specs) zu finden, muss man schon Test-Sheets abfotografieren.


 
 
 

Comments


bottom of page